Datenschutz
Farben Schmid freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.farben-schmid.de und unseren Standortseiten über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Verantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Webseiten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Robert Schmid GmbH & Co. KG Farben- und Tapetengroßhandel, Auchstraße 2, 87700 Memmingen
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Robert Schmid GmbH & Co. KG Farben- und Tapetengroßhandel, Auchstraße 2
87700 Memmingen
Tel.: 083 31 83 77-0
Fax: 083 31 83 77 50
E-Mail: info(at)farben-schmid.de
Vertreten durch:
Volker König
Dr. Peter Zillmer
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben Herrn Maik Preißler als Datenschutzbeauftragten benannt, an den Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen zu unseren Datenverarbeitungstätigkeiten oder Ihren Rechten im Hinblick darauf haben. Er ist per E-Mail erreichbar unter datenschutz(at)mega.de oder postalisch unter Vater Solution GmbH, Boschstraße 5, 24118 Kiel.
3. Aufruf unserer Webseite
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Die Speicherdauer beträgt 14 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
3.1 Cookies
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden außerdem sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, durch die uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Über den Link "Cookies" können Sie jederzeit Ihre Kategorien der von Ihnen erlaubten Cookies ändern bzw. widerrufen.
Aus der nachfolgenden Tabelle ergibt sich unser Umgang mit Cookies im Überblick:
Diese Webseite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden unter Umstände an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html
www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Notwendige Cookies sind für das Funktionieren der Webseite erforderlich und lassen sich nicht ausschalten. Sie werden nur als Reaktion auf durchgeführte Aktionen festgelegt, wie den Einstellungen zum Datenschutz. Über die Browsereinstellungen lassen sich notwendige Cookies blockieren oder Benachrichtigungen einstellen. Allerdings kann dann die Webseite nicht mehr vollumfänglich genutzt werden. Notwendige Cookies speichern keine personenbezogene Daten.
Cookie-Einstellungen anpassen3.2 Standortseiten
Auf unseren Standortseiten werden Ihre IP-Adressdaten mittels eines technisch notwendigen Session-Cookies (_cf_bm) an den zertifizierten, nach dem ISO und BSI-Standard verpflichteten IT-Dienstleister Cloudflare übermittelt, um Ihnen den Besuch der Standortseiten technisch zu ermöglichen. Die Speicherdauer beträgt dabei 7 Tage. Cloudflare ist damit beispielweise in der Lage DDoS-Attacken auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Mehr dazu: developers.cloudflare.com/fundamentals/get-started/reference/cloudflare-cookies/
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unserer Standortseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.) f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter www.cloudflare.com/privacypolicy/
Sofern Cookies eingesetzt werden, basiert die Datenverarbeitung regelmäßig auf Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls wir die Cookie-Nutzung als unbedingt erforderlich erachten, basiert die Datenverarbeitung auf Grundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die weitere Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3.3 Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über eins der Kontaktformulare werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
(a) Ihre Firma
(b) Ihr Vor- und Nachname
(c) Ihre Adresse
(d) Ihre Telefon- und ggf. Ihre Faxnummer
(e) Ihre E-Mail-Adresse
(f) Ihre Nachricht
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die genannten personenbezogenen Daten, soweit Sie sie uns zur Verfügung stellen.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO in Vorbereitung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse daran besteht in dem Fall in einer kundenfreundlichen und schnellstmöglichen Beantwortung Ihrer Anfrage.
4. Bewerbungen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Daten werden auf Grundlage von § 26 Abs. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses) verarbeitet.
Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen fünf Monate nach Bewerbungseingang automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen.
Sonstiges berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO kann beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darstellen.
Zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses nutzen wir ein Webportal. Ihre Bewerbungsdaten können Sie nach einer Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse und einen selbstgewählten Passwort bei uns verschlüsselt hochladen. Ihre Zugangsdaten bleiben bis auf Widerruf oder Widerspruch in unserem System bestehen, Sie können jederzeit über „Profil löschen“ Ihre bei uns erhobenen Bewerberdaten eigenständig löschen. Wenn Sie sich 6 Monate nach Ihrer Registrierung nicht mehr am Webportal angemeldet haben, findet eine automatische Löschung der Bewerberdaten nach einer vorherigen Ankündigung statt.
5. Werbezusendungen, Newsletter
Wenn Sie im Kundenantrag einer Werbe-Zusendung durch das Setzen eines "Ja" Hakens zugestimmt oder sich zu unserem separaten Newsletter angemeldet haben, verwenden wir entweder Ihre in dem Kundenantrag angegebenen Daten oder die gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. lit. a) DSGVO zuzusenden.
Bei der Anmeldung zu unserem separaten Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen, werden Ihre Daten vollständig anonymisiert und nicht verwendet. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist Ihre Anrede, Vorname, Nachname und die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an datenschutz@mega.de erklären.
6. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks benötigen und löschen sie im Anschluss, es sei denn wir sind zur weiteren Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Vorschriften berechtigt oder verpflichtet.
7. Ihre Rechte
(1)Sie haben uns gegenüber die nachfolgend aufgeführten Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Diese Rechte können Sie per E-Mail an datenschutz(at)mega.de oder postalisch bei unserem Datenschutzbeauftragten Herrn Maik Preißler, Vater Solution GmbH, Boschstraße 5, 24118 Kiel, geltend machen.
Sie haben darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu einzulegen.
8. Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung um öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die E-Mailadresse datenschutz(at)mega.de
9. Informationen zum Widerrufsrecht
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt. Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an datenschutz(at)mega.de
10. Bonitätsprüfung
Unsere Bonitätsprüfung findet statt, um festzustellen, ob wir mit unseren Vertragspartnern ein Ausfallrisiko eingehen würden. Die rechtliche Grundlage hierfür ist der § 30 Bundesdatenschutzgesetz i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit.b) DSGVO.
In diesem Paragraph / Artikel ist die Rechtmäßigkeit der Datenerhebung, -speicherung und -weitergabe an Dritte geregelt.
Damit wir die Kreditwürdigkeit beurteilen können werden die Daten an eine Auskunftei weitergegeben (Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss)
Hinweise zum Datenschutz und Ihrer Rechte als Betroffene können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.creditreform.de/datenschutz
11. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 13.02.2025. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.